Bevor wir zum Thema kommen, wünsche ich Dir ein wunderbares Neues Jahr! 🙂
Zudem möchte ich mich für alle Kommentare bedanken, die Ihr bei der kleinen Mini-Umfrage abgegeben habt. Sie haben mich tief berührt.
Ich weiß, dass mein Blog klein ist, und ich wahrlich nicht täglich irgendwas raushaue, aber das ist auch gar nicht mein Anspruch. Dennoch gibt es hier niedergeschriebene Worte, die Ihr für Euch mitgenommen habt. Allein damit erfüllt sich schon eines meiner BFFL und das fühlt sich wunderbar an.
Und nebenbei, an der Family-Front ist auch alles ok 🙂
Das Wechselmodel, meine Hoffnung und etwas was für mich noch vor einem Jahr ein großes Fragezeichen war, funktioniert 🙂
Nun ohne Übergänge zum eigentlichen Thema 😉
Andere besser verstehen...
Meiner Meinung nach ist eine der wichtigsten Maxime beim Umgang mit anderen Menschen:
Wie fühle ich mich nach einer Begegnung mit der Person(en).
- schlechter..
- gleich..
- oder besser...
als vor der Begegnung
Doch auch wenn man sich sein Umfeld genau aussucht und strikt filtert, lässt es sich manchmal nicht vermeiden, dass wir es mit Menschen zu tun haben, mit denen wir umgehen müssen. Ob im Verein, auf der Arbeit, Lehrer, Nachbarn, Familie etc.
Mich hat dazu eine Frage erreicht die ungefähr so lautete:
“Wie kommt man mit Menschen klar, die so ganz anders sind als man selbst... deren Lebensstil und Ansichten einem fremd sind? Wie kann ich andere besser verstehen?”
Wir sehen und werten meistens jeden durch unsere Brille und nehmen dadurch fälschlicherweise an, ein anderer müsste ein Sachverhalt ebenso wahrnehmen und die gleiche Einstellung dazu haben.
Der Schlüssel oder das Geheimnis ist aber, dass es unterschiedliche Menschentypen gibt und jeder seinen eigenen Pool an Erfahrungen und Geschichten hat. Das muss man zuerst verstehen und verinnerlichen.
Doch wie geht das, andere besser verstehen?
Dazu müssen wir ihre Sprache sprechen!
Erst verstehen und dann verstanden werden.
Es geht dabei um keine Fremdsprache sondern platt gesagt, um die unterschiedlichen Typen/Merkmale von Menschen.
Diese Typen lassen sich grob eingliedern
Erde, Introvertiert, Rational, Das Ding
Ist stetig, ist wie ein Fels, Eiche, Bank, wirkt kühl bis zu arrogant auf andere, zeigt wenig Emotionen, ist sehr sachlich analytisch, bricht Probleme runter, weiß sich zu helfen und geht Step by Step die Aufgaben oder Probleme an. Smalltalk fällt ihm schwer, sucht nicht den Mittelpunkt, meist wortkarg, stilles Wasser. Oft unterschätzt weil Emotionen, Unternehmungsfreude, eigene Meinung alles da sind, aber Zeit oder die richtigen Personen braucht bis er sein Kern zeigt. Zuverlässig.
Feuer, Extrovertiert, Dominant, Die Fackel
Ist sehr überzeugt, kann aufbrausend werden, ist gern der Schein und genießt den Mittelpunkt. Auf Party meist der Hauptredner am Tisch, auf den ersten Blick Everybodys Darling, genießt die Bühne, sehr guter Redner und Verkäufer, kann sehr gut überzeugen. Charismatisch, denkt an sich, manchmal egoistisch bis arrogant. oft Führungskraft, Manager o.ä.
Beispiel um die Hilfe eines Feuertypen bei einem Umzug zu bekommen: „Ich brauche Deine Hilfe, Du weißt doch, dass das ohne Dich nicht funktioniert, brauche jemand der die anderen unter die Hand nimmt und das ganze lenkt.“
Wasser, Emotional, Fühlen, Die Unsichtbare
ist sehr tief und emotional, denkt und versteht über fühlen, wenn Bambis Mama für Erde stirbt, registriert er „aha, Bambi nun Waise“, aber Wasser fühlt und ist praktisch Bambi in dem Moment und all das Emotionale auf und ab wird miterlebt und ausgekostet. Wasser ist ein guter Coach/Therapeut, empathisch und mitfühlend, ebenso kann sie unter dem Ballast ihres Umfelds leiden, weil sich ihr viele mitteilen, sie aber die Probleme mitfühlt und durchlebt. Genauso kann sie auch eine Energieräuber für ihr Umfeld sein.
Luft, Initiativ, Bauch, Mr. Fantastisch
Ist frei, hier und dort, will Spaß haben, was ist Egal, Hauptsache unternehmen, kreativer Mensch, liebt smalltalk, locker, erlebt gern neues, abenteuerlustig, wenn Du fragst ob ihr Nachbars Pferd klaut, fragt er den weißen oder braunen, ist begeisterungsfähig, ausgelassen.
Das ist nur eine von vielen unterschiedlichen Modellen die es zu diesem Thema gibt. Bereits schon v. Chr. bei griechischen Philosophen war dies ein Thema.
Mehr dazu findest Du hier (PDF).
!!ACHTUNG ACHTUNG MEGA WICHTIG!!
Wir haben die Eigenschaften aller Typen in uns!!!
Der Unterschied..
bei jedem sind sie unterschiedlich stark ausgeprägt und jeder hat meist eine Spitze zu einem Typ!
Und..
Kein Typ ist weniger, denn jeder hat seine Stärken!
Isabel Garcia beschreibt diese vier unterschiedliche Typen wunderbar bildhaft in Ihrem Buch "Ich kann auch anders"*.
Was sie in Ihrem Buch macht, sie erklärt es nicht nur sehr bildhaft, was viele andere Bücher ebenfalls machen, sondern sie gibt Anleitungen wie man durch Übungen trainieren kann, sich selbst von einem Moment zum anderen in einen anderen Gemütszustand zu versetzen, um sich im denken und fühlen einem anderen Menschentypen anzupassen.
Der Vorteil ist klar, das ganze Leben ist ein Verkauf, und je besser man Überzeugen kann, umso höher der Gewinn.
Ob als Führungskraft vieler Mitarbeiter, als Vorstand in einem Verein, als Verkäufer, Berater, Schaffner, Türsteher und und und...
Aber auch als Hilfsmittel, um sich gegen Manipulation zu schützen oder gegen schlechte Einflüssen abzugrenzen...
Überall wo sich Menschen treffen, hilft es sich ein Bild zu machen, dass all die Menschen denen wir begegnen eigentlich Rot, Blau, Grün oder Gelb sind. Wir müssen uns nur darin üben die entsprechenden Typen Merkmale wahrzunehmen.
Das heißt, einfach nur sein Umfeld beobachten... man merkt die Unterschiede in der Gestik, Mimik, Aussprache, Körperhaltung, Ausstrahlung.
Man darf nicht vergessen, das wir alle Typen in uns haben. Bei manchen Menschen erkennen wir recht schnell, welchem Typ sie angehören, bei anderen braucht man länger, es ist eine Königsdisziplin und es lohnt sich einfach in der Warteschlange im Laden zu beobachten oder in Büchern, Fernsehserien.
Vier Erde Personen am Lagerfeuer die nichts sagen oder über Sterne philosophieren, erzeugen keine Spannung, keine Missverständnisse, keine Emotionen. Deswegen siehst Du immer unterschiedliche Typen, achte darauf.
Ansonsten als letztes noch, wenn Du einem Arschloch begegnest, dann spielt es auch keine Rolle ob er zum Typ Erde oder Feuer gehört.
A.. ist A..
Zum Schluss..
Mit diesem Thema lernen wir andere besser verstehen, man lernt damit auch etwas über sich. Warum reagiere ich so wie ich es tue. Das wir unterschiedlich sind ist gut und das wir uns auch in den anderen Typen üben können. Weil jeder Typ seine eigene Stärken hat.
Wenn das Thema interessant für Dich ist, kann ich Dir nur nochmal das Buch von Isabel Garcia empfehlen.
Ansonsten probier mal einen Persönlichkeitstest 🙂 und schreib mir in den Kommentare welcher Typ Du bist.. (hier 🙂 Advokat)
Zu dem ganzen Thema gibt es auch einen Vortrag von einem wunderbaren Speaker. Schau ihn dir an 🙂